Grasse
BESCHREIBUNG
Die als «Stadt der Kunst und der Geschichte (Ville d’Art et d’Histoire)», ausgezeichnete Stadt Grasse besitzt ein bedeutendes Kulturerbe. Als Stadt des Parfums, besitzt sie einige der schönsten Sammlungen an alten Gegenständen aus der Geschichte des Parfums. Zahlreiche Parfumfabriken, Destillerien, Seifenfabriken und Museen laden zu Besichtigungen ein, ebenso wie die "Ateliers der Nasen", in denen Parfum-Spezialisten neue Düfte an ihren ausgefallenen Arbeitsplätzen, die sich wie eine Art Mini-Laboratorium darstellen, kreieren.
Die in Höhenlage über Cannes gelegene Gemeinde Grasse umfasst ein bedeutendes Waldgebiet, von dem fast ein Viertel als Naturschutzgebiet eingestuft ist. Die sich schlängelnden, steil ansteigenden Straßen sind die Freude aller gut durchtrainierten Radfahrer. Die Stadt profitiert ebenfalls vom nahe gelegenen Mittelmeer und der unweit gelegenen großen Küstenstädte wie Cannes oder Antibes.
GESCHICHTE
Es ist der Stadt lange Zeit gelungen, ihre Unabhängigkeit zu wahren. Zu Beginn des 12. Jahrhunderts wird Grasse zu einer freien Stadt und gehört somit nicht mit zur Provence. Die Stadt kann sich hierdurch unter anderem anhand von Handel und Lederwaren weiterentwickeln. Grasse baut seine eigenen Handelswege vor allem mit Pisa und Genua auf, die beide ebenfalls unabhängige Städte sind. Ab Beginn des 13. Jahrhunderts jedoch beunruhigt der wachsende Einfluss der Stadt den Grafen der Provence und endet mit der Belagerung der Stadt. 1220, nach einer wilden Schlacht, zählt der Graf der Provence Grasse mit zu seinem Territorium.
Der Stadt kommen jedoch zahlreiche Vorteile zugute: Handelsfreiheit, freier Anbau und Aufzucht, Steuerermäßigungen und –befreiung, usw. Grasse nutzt, zumindest bis zur Zeit Ludwig XIV., eine Reihe an Privilegien. Die wesentlichen Einkommen der Stadt stammen aus dem Kunsthandwerk und der Färberei. Hier setzt die Geschichte der Hauptstadt des Parfums ein: Lederwaren aus Grasse waren bekannt. Der Geruch der Lederhäute ließ jedoch oft zu wünschen übrig. Galimard hatte daher die Idee zur Herstellung eines Paars parfümierter Lederhandschuhe, die er Katharina von Medici als Geschenk überreichte. Die Handschuhe kommen in Mode und die Adligen reißen sich nur so darum.
Die Parfümindustrie breitet sich schnell aus. Seltene und ganz spezifische Duftnoten der Provence, wie Lavendel, Rose, Jasmin oder Mimose, tragen mit zum Erfolg des Parfums bei. Nach circa einem Jahrhundert erlischt die Färberei nach und nach. Die Konkurrenz, vor allem in Nizza, macht sich bemerkbar und zu hohe Steuern zwingen Grasse dazu, die Lederprodukte zugunsten des Parfums aufzugeben. Später, um der Entwicklung der Parfumindustrie standhalten zu können, beginnen die Parfumeure mit der Herstellung künstlicher Aromen. Das Parfum bildet heutzutage den wichtigsten Industriebereich der Stadt. Die Stadt liefert die Hälfte der französischen Produktion an Parfümeriewaren und Duftstoffen. Auch wenn die Konkurrenz hart ist, hat Grasse seinen Status als Welthauptstadt des Parfums beibehalten, da sie an die 10 % der weltweiten Produktion liefert. Der Bekanntheitsgrad von Grasse ist somit unbestritten. Große Marken, wie Chanel, haben in Grasse sogar ihre eigenen Anpflanzungen an Rosen und Jasmin.
VERANSTALTUNGEN
Die Stadt veranstaltet das ganze Jahr über diverse Vorführungen und Events, darunter das Jasmin-Fest, das am ersten August-Wochenende stattfindet.
GASTRONOMIE
Der Einfluss der Stadt des Parfums ist auch im kulinarischen Bereich zu spüren. In den Gorges-du-Loup bietet ein Süßwarengeschäft Spezialitäten auf Basis von Blütenblättern an, darunter eine bekannte Konfitüre mit Rosenblättern. Aber auch Blütenblätter von Veilchen, Minze und Rosen mit Zuckerüberguss sind eine Gaumenfreude für alle Feinschmecker. Eine Besichtigung der Bonbonherstellung wird angeboten.
FREIZEIT
Beim Schlendern durch Stadt, können Sie über den Place aux Aires gehen. Einige Stellen bieten einen prachtvollen Blick auf die in der Ferne liegende Bucht von Cannes. Ebenfalls sehenswert sind die Kathedrale Notre-Dame-du-Puy, das Rathaus, ehemaliger Bischofssitz, und der Sarazenen-Turm, ein 30 Meter hoher Wachturm. Weitere Kirchen, die besichtigt werden können, sind unter anderem die Kirche "Eglise du Plan de Grasse" oder die Plascassier Kirche.
Die Stadt hat ebenfalls ein Observatorium und eine Reihe an Museen zu bieten (Museum für Kunst und Geschichte der Provence, Provenzalisches Kostüm- und Schmuckmuseum, Marinemuseum, usw.) denen einige den Parfums und ihrer Geschichte gewidmet sind, wie das Internationale Parfumerie-Museum, das Museum und Wohnhaus von Jean-Honoré Fragonard und natürlich die Parfümerien Galimard, Fragonard und Molinard mit ihren Museen und Produktionsräumen. Bei Galimard kann man zusätzlich die Blumenfelder im DorfGourdon besichtigen.
Die Stadt hat ein Kasino.
SPORT
Die zwischen Mittelmeer und Bergen gelegene Region von Grasse bietet eine Vielzahl an sportlichen Aktivitäten. Außer Ski und Wassersport kann man traditionellen Golf, spielen, ein Sport, der in der Gegend sehr beliebt ist. Spaziergängern bieten sich die im Hinterland liegenden und zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu praktizierenden Wege an. Auch der Reitsport ist dank des Reitvereins von Grasse und dem Reitstall Ecuries d’Epona gut vertreten. Für Kletterfreunde sind spezielle Parcours zum Hangeln in den Bäumen eingerichtet.
PARKS
Die Stadt des Parfums zählt zahlreiche Gärten und Blumenplantagen, wie dieDomaine de Manon mit ihren Jasmin- und Rosenfeldern. Ebenfalls einen Besuch wert ist der Garten der Fragonard Villa-Museum, der Garten der Prinzessin Pauline, der Garten der Villa Fort de France, der Garten der Villa Noailles und der Jardin des Plantes. Spaziergänger können ebenfalls bis zur öffentlichen Grünanlage, dem Parc Communal de la Corniche, schlendern.
LAGE
Die hoch über Cannes gelegene Stadt Grasse erfreut sich einer außergewöhnlichen Lage. Sie liegt nahe der Städte Mougins mit seinem alten Dorf (das absolut sehenswert ist),Mouans Sartoux, La Roquette-sur-Siagne, Opio mit seinen Ölmühlen, Bar-sur-Loup,Saint-Vallier de Thiey , Caussols, Tourette-sur-loup und Valbonne. Im nahe gelegenen Dorf Gourdon liegen die zur Parfumherstellung benötigten Blumenfelder von Grasse. Im Osten befinden sich die großen Städte Antibes, Nizza, Monaco und Menton
Rückkehr
Die als «Stadt der Kunst und der Geschichte (Ville d’Art et d’Histoire)», ausgezeichnete Stadt Grasse besitzt ein bedeutendes Kulturerbe. Als Stadt des Parfums, besitzt sie einige der schönsten Sammlungen an alten Gegenständen aus der Geschichte des Parfums. Zahlreiche Parfumfabriken, Destillerien, Seifenfabriken und Museen laden zu Besichtigungen ein, ebenso wie die "Ateliers der Nasen", in denen Parfum-Spezialisten neue Düfte an ihren ausgefallenen Arbeitsplätzen, die sich wie eine Art Mini-Laboratorium darstellen, kreieren.
Die in Höhenlage über Cannes gelegene Gemeinde Grasse umfasst ein bedeutendes Waldgebiet, von dem fast ein Viertel als Naturschutzgebiet eingestuft ist. Die sich schlängelnden, steil ansteigenden Straßen sind die Freude aller gut durchtrainierten Radfahrer. Die Stadt profitiert ebenfalls vom nahe gelegenen Mittelmeer und der unweit gelegenen großen Küstenstädte wie Cannes oder Antibes.
GESCHICHTE
Es ist der Stadt lange Zeit gelungen, ihre Unabhängigkeit zu wahren. Zu Beginn des 12. Jahrhunderts wird Grasse zu einer freien Stadt und gehört somit nicht mit zur Provence. Die Stadt kann sich hierdurch unter anderem anhand von Handel und Lederwaren weiterentwickeln. Grasse baut seine eigenen Handelswege vor allem mit Pisa und Genua auf, die beide ebenfalls unabhängige Städte sind. Ab Beginn des 13. Jahrhunderts jedoch beunruhigt der wachsende Einfluss der Stadt den Grafen der Provence und endet mit der Belagerung der Stadt. 1220, nach einer wilden Schlacht, zählt der Graf der Provence Grasse mit zu seinem Territorium.
Der Stadt kommen jedoch zahlreiche Vorteile zugute: Handelsfreiheit, freier Anbau und Aufzucht, Steuerermäßigungen und –befreiung, usw. Grasse nutzt, zumindest bis zur Zeit Ludwig XIV., eine Reihe an Privilegien. Die wesentlichen Einkommen der Stadt stammen aus dem Kunsthandwerk und der Färberei. Hier setzt die Geschichte der Hauptstadt des Parfums ein: Lederwaren aus Grasse waren bekannt. Der Geruch der Lederhäute ließ jedoch oft zu wünschen übrig. Galimard hatte daher die Idee zur Herstellung eines Paars parfümierter Lederhandschuhe, die er Katharina von Medici als Geschenk überreichte. Die Handschuhe kommen in Mode und die Adligen reißen sich nur so darum.
Die Parfümindustrie breitet sich schnell aus. Seltene und ganz spezifische Duftnoten der Provence, wie Lavendel, Rose, Jasmin oder Mimose, tragen mit zum Erfolg des Parfums bei. Nach circa einem Jahrhundert erlischt die Färberei nach und nach. Die Konkurrenz, vor allem in Nizza, macht sich bemerkbar und zu hohe Steuern zwingen Grasse dazu, die Lederprodukte zugunsten des Parfums aufzugeben. Später, um der Entwicklung der Parfumindustrie standhalten zu können, beginnen die Parfumeure mit der Herstellung künstlicher Aromen. Das Parfum bildet heutzutage den wichtigsten Industriebereich der Stadt. Die Stadt liefert die Hälfte der französischen Produktion an Parfümeriewaren und Duftstoffen. Auch wenn die Konkurrenz hart ist, hat Grasse seinen Status als Welthauptstadt des Parfums beibehalten, da sie an die 10 % der weltweiten Produktion liefert. Der Bekanntheitsgrad von Grasse ist somit unbestritten. Große Marken, wie Chanel, haben in Grasse sogar ihre eigenen Anpflanzungen an Rosen und Jasmin.
VERANSTALTUNGEN
Die Stadt veranstaltet das ganze Jahr über diverse Vorführungen und Events, darunter das Jasmin-Fest, das am ersten August-Wochenende stattfindet.
GASTRONOMIE
Der Einfluss der Stadt des Parfums ist auch im kulinarischen Bereich zu spüren. In den Gorges-du-Loup bietet ein Süßwarengeschäft Spezialitäten auf Basis von Blütenblättern an, darunter eine bekannte Konfitüre mit Rosenblättern. Aber auch Blütenblätter von Veilchen, Minze und Rosen mit Zuckerüberguss sind eine Gaumenfreude für alle Feinschmecker. Eine Besichtigung der Bonbonherstellung wird angeboten.
FREIZEIT
Beim Schlendern durch Stadt, können Sie über den Place aux Aires gehen. Einige Stellen bieten einen prachtvollen Blick auf die in der Ferne liegende Bucht von Cannes. Ebenfalls sehenswert sind die Kathedrale Notre-Dame-du-Puy, das Rathaus, ehemaliger Bischofssitz, und der Sarazenen-Turm, ein 30 Meter hoher Wachturm. Weitere Kirchen, die besichtigt werden können, sind unter anderem die Kirche "Eglise du Plan de Grasse" oder die Plascassier Kirche.
Die Stadt hat ebenfalls ein Observatorium und eine Reihe an Museen zu bieten (Museum für Kunst und Geschichte der Provence, Provenzalisches Kostüm- und Schmuckmuseum, Marinemuseum, usw.) denen einige den Parfums und ihrer Geschichte gewidmet sind, wie das Internationale Parfumerie-Museum, das Museum und Wohnhaus von Jean-Honoré Fragonard und natürlich die Parfümerien Galimard, Fragonard und Molinard mit ihren Museen und Produktionsräumen. Bei Galimard kann man zusätzlich die Blumenfelder im DorfGourdon besichtigen.
Die Stadt hat ein Kasino.
SPORT
Die zwischen Mittelmeer und Bergen gelegene Region von Grasse bietet eine Vielzahl an sportlichen Aktivitäten. Außer Ski und Wassersport kann man traditionellen Golf, spielen, ein Sport, der in der Gegend sehr beliebt ist. Spaziergängern bieten sich die im Hinterland liegenden und zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu praktizierenden Wege an. Auch der Reitsport ist dank des Reitvereins von Grasse und dem Reitstall Ecuries d’Epona gut vertreten. Für Kletterfreunde sind spezielle Parcours zum Hangeln in den Bäumen eingerichtet.
PARKS
Die Stadt des Parfums zählt zahlreiche Gärten und Blumenplantagen, wie dieDomaine de Manon mit ihren Jasmin- und Rosenfeldern. Ebenfalls einen Besuch wert ist der Garten der Fragonard Villa-Museum, der Garten der Prinzessin Pauline, der Garten der Villa Fort de France, der Garten der Villa Noailles und der Jardin des Plantes. Spaziergänger können ebenfalls bis zur öffentlichen Grünanlage, dem Parc Communal de la Corniche, schlendern.
LAGE
Die hoch über Cannes gelegene Stadt Grasse erfreut sich einer außergewöhnlichen Lage. Sie liegt nahe der Städte Mougins mit seinem alten Dorf (das absolut sehenswert ist),Mouans Sartoux, La Roquette-sur-Siagne, Opio mit seinen Ölmühlen, Bar-sur-Loup,Saint-Vallier de Thiey , Caussols, Tourette-sur-loup und Valbonne. Im nahe gelegenen Dorf Gourdon liegen die zur Parfumherstellung benötigten Blumenfelder von Grasse. Im Osten befinden sich die großen Städte Antibes, Nizza, Monaco und Menton